Termine FF-Goldmühl, Goldbergbaumuseum Goldkronach, Mineralienfreunde Gruppen Pegnitz und Fichtel-
gebirge, Bergknappenvereine Oberfranken und Bayr. Landesverband.
FREIWILLIGE FEUERWEHR GOLDMÜHL.
Achtung ! Die Feuerwehren Goldmühl und Escherlich werden sich 2025 zur gemeinsamen Wehr
" Escherlich - Goldmühl " zusammenschließen.
Die Versammlung zur Wahl des Kommandanten und dessen Stellvertreters findet am
Freutag, den 13. Dezember 24 um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Escherlich
statt.
Einladung ergeht an alle Feuerwehrdienstleistenden ( Aktive) die das 16. Lebensjahr voll-
endet haben.
Der Zusammenschluß erfolgt zum 01.01. 2025
Termine - Glühweinhütte am Lindenplatz / Dorfplatz:
Die Glühweinhütte ist abgebaut.
Der nun österlich geschmückte Dorfplatz mit seinem Pavillon läd wieder zum gemütlichen
Verweilen und zur Rast ein.
Zur Nach - INFO :
================
Der Jahresabschlußabend der FF-Goldmühl fand am Samstag, den 14. Dezember 24 um 19 Uhr im Gasthof Schwarzes Roß
in Goldmühl statt.
Die Jahres-Hauptversammlung
=========================
fand am Freitag, den 10. Januar 2025 um 20 Uhr im Gasthaf Schwarzes Roß in Goldmühl satt.
Haupttagesordnungspunkte waren:
Entlastung der bisherigen Vorstandschaft.
Satzungsänderung.
Ehrungen.
Die Dorfgemeinschaft Goldmühl.
Danke an alle Personen, die sich um den Lindenplatz kümmern und um die schöne österliche
Gestaltung. Vielleicht auch wieder am Brunnen in der Buchgasse ?
Danke an die FF - Goldmühl , die die alte Bratwursthütte des Trachtenverein (zuletzt auch Glühweinhütte
der FF ) an den Pavillon des Lindenplatzes so angepaßt hat, das nun dort gemütliche Dorf - Treffs statt-
finden können.
Wiederum ein schöner Treff zur winterlichen Zeit für die Goldmühler Bürgerschaft. Dazu sind natürlich auch alle Neu-Bürgerinnen und Neubürger herzlich eingeladen.
Der Anbau ist in der Sommerzeit wieder entfernt.
MUSEUMS - SCHEUNE am GOLDBERGBAUMUSEUM.
===============================================
Am Sonntag, den 1. Dezember 2024 fand ab 15 Uhr im Vortragsraum erstmalig für Goldkronach
eine BARBARA - FEIER zu Ehren der Schutzpatronin der Bergleute statt.
Dies auch ---- als Dank für die bisherigen, unfallfreien Führungen in den Besucherbergwerken.
Ein Eintritt wird nicht erhoben.
Das Museum war geöffnet und es gab einen Glühweinausschank .
Heinz Zahn
Die Barbarafeier war ein voller Erfolg. Nach über 100 Jahren gedachte man in der vollbesetzten
Museumsscheune der in der Stadt Goldkronach längst vergessenen Bergmannstration.
Mitwirkende waren der Museumsverein mit seinen Aktiven des Goldbergbaumuseum, die Kir-
chengemeinde Goldkronach durch Herrn Pfarrer Hans-Georg Taxis und der Männerchor Nemmers-
dorf.
Große Anerkennung und Begeisterung für die Gestaltung gab es von Besuchern aus dem Ruhrgebiet.
Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden.
Heinz Zahn
Als Gruß an alle Gäste die zur Barbarafeier gekommen waren, wurde durch das Goldbergbau-
museum im Gartenbereich die Nachbildung eines Bergwerksstollen mit einem , wie im 16. Jahr-
hundert , mit Schlägel und Eisen arbeitenden Bergmann dargestellt.
Stollen mit Bildnis sind in der Nacht beleuchtet und bleiben über die Weihnachtszeit stehen.
Ein Gruß des Museumsverein an alle Goldkronacher Bürgerrinnen und Bürger und an die Gäste
der Stadt.
Heinz Zahn
Ein aktuller Termin in der Museums-Scheune:
=============================================
Am Sonntag, den 06. April hält Dr. Steffen Tebbe um15.30 Uhr einen Vortrag über
" Serpentinit ".
Auch bei uns gab es bei Röhrenhof bereits um 1700 einen Serpetinitbruch und eine Serpentinit-
Drechslerei in der Schmelz / Escherlich.
Der Eintritt ist frei !!
Es ist auch der erste Öffnungstag des Goldbergbaumuseum für 2025 .
Ab 13 Uhr.
GOLDWÄSCHERVEREINIGUNG GOLDKRONACH.
=========================================
Anfragen zu Goldwasch-Lehrgänge bitte an die Stadt Golkronch richten.
Jannik.Arndt@goldkronach.bayern.de
Gold kann aber auch an der Goldwachanlage am Infohaus am Goldberg und im Goldbergbaumuseum
gewaschen werden. Öffnungszeiten beachten (Besucherbergwerke und Goldbergbaumuseum ).
MUSEUMSVEREIN GOLDKRONACH e.V.
==================================
Der Museumsverein mit seinem Goldbergbaumuseum wurde durch den Landkreis Bayreuth beim
Landkreisempfang am 22. Juli 2022 mit dem " KULTUR - FÖRDERPREIS " ausgezeichnet.
Achtung !
Die Ausstellung " Vielfalt der Gesteine - Regionale Einblicke " ist zum Jahresende 2023 ausgelaufen.
Für 2024 ist nun eine neue Sonderausstellung " Gold in allen Facetten " zu sehen und wird auch
weiterhin im Jahre 2025 zu sehen sein.
Das Museum ist seit 2023 mit einem Fahrstuhl für gehbehinderte Personen und Rollstuhlfahrer ausgestattet. Der Zugang ist behindertengerecht gestaltet.
In der Museumsscheune befindet sich die Behinderten-Toilette.
Außerdem !!
Das Goldbergbaumuseum besteht nun 20 Jahre .
Es wurde ein umfangreiches Jahresprogramm für 2024 mit vielen interessanten Vorträgen ,
Lesungen, Führungen im Museumsgarten und Begehungen im Gelände ausgearbeitet.
Das Angebot umfaßt Fachvorträge, Geschichtliches der Region , aber auch Erzählungen und
Führungen für die gesamte Familie.
Die Veranstaltungen in der Museumsscheune und im Museumsgarten wurden
von 1186 Gästen besucht. Danke !!!
Jahresprogramm unter www.goldbergbaumuseum.de
Ein neuer Pavillon im Museumsgarten ensteht .
========================================
Für Spiel , Information , Wasserhebevorrichtung .
( Fertigstellung für Frühjahr 2025 geplant ).
Der Museumsverein hat eine sehr alte Landkarte, die bisher in der ehemaligen Schule in Goldmühl
untergebracht war und von der Stadt Bad Berneck nicht übernommen werden wollte, nun übernommen
und diese in der Museumsscheune - Vorraum angebracht ( 11.12. 24 ).
Bei Interesse mit dem 1. Vorsitzenden in Verbindung treten.
Auskünfte bei:
Klaus-Dieter Nitzsche Tel. 09273 - 96146
Wir freuen uns wieder auf ihren Besuch .
Öffnungszeit Museum: Sonn- u. Feiertags 13 bis 17 Uhr
06. April bis 30. November (außer Karfreitag).
Gruppen auf Anfrage / Sonderführungen möglich.
Am Sonntag, den 18. Mai 25 ist " Tag der offenen Museumstür ".
Eintritt frei !!
Der Ausbau der Museumsscheune mit Begrüßungs- und Vortragsraum sowie einer modernen
Toilettenanlage ist fertiggestellt .
Auch der Gesteins-Lehrpfad im Museumsgarten ist zugänglich und kann erklärt werden.
Zur Zeit wird der Lehrpfad durch weitere Gesteins-Exponate erweitert ! Juni / Juli 2024 .
Diese Erweiterung ist bis auf ein Exponat fertiggestellt - September 2024
Gruppen-Anmeldungen sind jederzeit, auch unter der Woche, über die Stadt Goldkronach und über den
1. Vorsitzenden Klaus-Dieter Nitzsche möglich.
Und was war noch im Jahr 2024 ?
Der Boden des Jahres ist der Waldboden.
Der Baum des Jahres ist die Echte Mehlbeere.
Die Blume des Jahres ist die Grasnelke.
Der Vogel des Jahres ist der Kiebitz.
Das Insekt des Jahres ist der Stierkäfer.
Das Tier des Jahres ist der Braunbrustigel.
Das Reptil des Jahres ist die Kreuzotter.
Der Stein des Jahres ist der Suevit.
Das Mineral des Jahres ist der Hämatit.
Der Farbedelstein des Jahres ist der Saphir.
Und 2025 sind .......
Der Vogel des Jahres ist der Hausrotschwanz.
Der Baum des Jahres ist die Amerikanische Roteiche.
Das oberfränkische Wort ist " Schnerbfl " .
Der Pilz ist die Amethystfarbene Wiesenkoralle.
Der Lurch des Jahres ist der Moorfrosch.
Das Insekt des Jahres ist die Schlupfwespe.
Das Tier des Jahres ist der Alpenschneehase.
Oberfränkische Bergknappenvereine.
____________________________________________
Neue Termine für 2025 werden noch nachgetragen !
Das Bergmannsfest in Plana - Tschechien findet am Samstag ,den 12. Juli 2025 statt.
Ein schönes Fest , mit schwungvoller tschechischer Musik und Gesang in kameradschaftlichem
Kreis.
Einen herzlichen Dank an unsere tschechischen Freunde für die Einladung.
Landesverband Bayerischer Bergmanns-, Knappen- und Hüttenmännischer Vereine e.V.
____________________________________________________________________________________
Die Landesverbandstagung fand am Sonntag, den 16. März 2025 um 9.30 Uhr in Inzendorf in der Oberpfalz statt.
Ereignisse und Bilder können im Internetauftritt angesehen werden.
Peter Mannigel aus Naila, 1. Vorsitzender der ehemaligen Knappschaft Issigau ist verstorben.
Die Trauerfeier fand am 8. Dezember 2023 in Naila statt. Bergleute aus Issigau/Naila, Goldkronach und
Plana / Tschechien erwiesen ihm die letzte Ehre.
Termine von 2024 waren
____________________
Landesverbandstagung am 17. März in Inzendorf.
Bergmannstag am 23. März in Kümmersbruck / Schloß Theuern.
Bergfest vom 8. bis 12. Mai in Recklinghausen.
Bergmannsfest am 07. Juli in Lehesten - Thüringen.
7. bis 8. September - 500 Jahre Bergbehörde Clausthal-Zellerfeld.
15. September - Gautrachtenfest in Neukenroth - Teilnahme der Knappschaft Stockheim.
MINERALIEN - und FOSSILIENFREUNDE.
=====================================
Gruppe Pegnitz - Termine 2025
===============================
Samstag, 04. Januar - Erstes Treffen mit Tombola.
Samstag, 01. Februar - Monatstreff mit Vortrag von Klaus Winkler - das Fossil unter den Edelsteinen.
Samstag, 01. März - Monatstreff mit Vortrag von Christian Kühnel-Kranz - Istrien, Natur,Fossilien.
Samstag, 05. April - Monatstreff mit Vortrag - " Mineralienmesse München 2024 .
Samstag, 03. Mai - Monatstreff " Wir Sammler stellen unsere Schätze vor -- Bernstein ".
Samstag, 07. Juni - Monatstreff - wir plaudern miteinander !
Samstag, 05. Juli - Monatstreff. - was gibt es Neues ?
Samstag, 0. August - Monatstreff.
Samstag, 0. September -
Samstag, 0. Oktober - Termine werden noch nachgetragen !
Samstag, 0. Dezember -
Was gibt es sonst noch :
März - Börse KTB in Windischeshenbach 10 bis 17 Uhr
16. März - Mineralien- und Fossilienbörse Nürnberg - Gaststätte Gartenstadt 10 bis 16 Uhr
Mai - Sammeltag im Steinbruch Gräfenberg 7 bis 19 Uhr
Alle Treff`s in Pegnitz finden im Schießhaus am Zipser - Berg ab 13 Uhr statt.
Auskunft bei Klaus Friede - Tel. 09241 - 5527
Die Sammlergruppen freuen sich immer über neue, interessierte Sammlerinnen und
Sammler. Schauen sie einfach mal vorbei !!
Die Fichtelgebirgs - Mineralienbörse fand am Sonntag, den 23. März 2025 erstmals in Arzberg statt.
Die neue Gruppe " Die Fichtelstrahler " hatte sich sehr bemüht, diese Veranstaltung mit einem guten Erfolg
abschließen zu können.
Liebe Sammlerfreundinnen und -freunde besucht die Treff``s beider Sammlergruppen.
Gemütliches Beisammensein bei interessanten Gesprächen und Vorträgen , Erfahrungsaustausch und
Begutachtung von Eigenfunden. Freunde treffen Freunde !
Gruppe Fichtelgebirge - Termine 2025
================================
Zusammenkünfte:
Auskünfte bei Norbert Fuchs - n.fuchs-hohenberg@t-online.de
Treff ab 13 Uhr im Birkenhof - Schönlind.
Samstag, 18. Januar
Samstag, 15. Februar
Samstag, 16. März-entfällt.
Samstag, 12. April
Samstag, 17. Mai
Samstag, 21. Juni
Samstag, 19. Juli
Samstag, 16. August
Samstag, 13. September
Samstag, 18. Oktober
Samstag, 13. Dezember
Mitbringen von interessanten Mineralien / Neufunden usw. immer erwünscht.
Unser Sammlerspruch :
Mit den Steinen ist es wie mit den Menschen,
selten findet man einen Außergewöhnlichen.